Deutsch-Blog unterwegs

Pilgern im Klartext

Menü

Zum Inhalt springen
  • Unterwegs-Blog
  • Kirchenbesuche
  • Heidelberger Frauenwallfahrten
  • Impressum

Autor: Diana Deutsch

Heidelberg-Wieblingen: Das Geheimnis des alten Chors

14. Oktober 202128. Januar 2023Diana Deutsch Schreibe einen Kommentar
Solch ein Gewölbe
in einem Bauerndorf?

Startete man eine Umfrage nach den geheimnisvollsten Orten Heidelbergs, auf Wieblingen käme niemand. Dabei verbirgt sich im Park des Thadden-Gymnasiums zwischen hohen Bäumen und verwittertem Sandstein ein gotisches Kirchlein voller Rätsel.

Weiterlesen →

Dühren: Das wiedergefundene Paradies

15. September 202128. Januar 2023Diana Deutsch Schreibe einen Kommentar
Der sechseckige Chor
überlebte sogar die Bomben.

Die Kirche von Dühren starb am Ostermontag des Jahres 1945. Getroffen von einer amerikanischen Panzerbrandgranate. Wie eine Fakel loderte der neugotische Turm zum Firmament empor. Die Glocke durchschlug donnernd den Boden. Ein Inferno aus Flammen und Rauch.

Weiterlesen →

Dilsberg: Kirchturm in den Wolken

27. August 202128. Januar 2023Diana Deutsch Schreibe einen Kommentar
St. Bartholomäus birgt
ein geheimnisvolles Fresko.

Es gibt Tage, da schwebt das Städtchen Dilsberg über den Wolken. Wie eine Fatamorgana. Und mittendrin ein spitzer Finger, der gen Himmel weist: Die barocke Pfarrkirche St. Bartholomäus. Das katholische Gotteshaus birgt einen Schatz.

Weiterlesen →

Untergrombach: Ein Urort der Frömmigkeit

26. Juli 202128. Januar 2023Diana Deutsch Schreibe einen Kommentar
Schon vor 6000 Jahren wurde
auf dem Michaelsberg gebetet.

Es waren nur zwei kleine Scherben. Graubraun und bröckelig. Jeder andere hätte sie achtlos zur Seite gekickt. Doch Oberst von Cohausen hatte ein Faible für Archäologie. Also steckte er die Scherben ein. Nicht ahnend, dass er an diesem Nachmittag im Oktober 1884 eine Sensation entdeckt hatte.

Weiterlesen →

Eberbach: Mit der Eleganz eines Tempels

15. Juli 202128. Januar 2023Diana Deutsch Schreibe einen Kommentar
Eberbachs evangelische Kirche
ist Klassizismus in Reinform
.

Seit vier Tagen schüttete es. Wie eine Sintflut prasselte der Regen herab und verwandelte den Neckar in ein tosendes Inferno. Das größte Hochwasser aller Zeiten. In ihm ertrank am 30. Oktober 1824 die Altstadt von Eberbach. 11,94 Meter hoch stand die Flut auf dem Markt. Nur Dächer lugten noch hervor.

Weiterlesen →

Michelstadt: Ein Raum jenseits der Zeit

25. Juni 202128. Januar 2023Diana Deutsch Schreibe einen Kommentar
Die Einhards-Basilika ist
mehr als 1200 Jahre alt.

Wie still es hier ist. Kein Laut durchdringt diese uralten Mauern. Nur die Sonne malt ihre Muster auf den Sandstein. Wo endet die Gegenwart? Wo beginnt die Vergangenheit? Was sind schon 1200 Jahre?

Weiterlesen →

Bödigheim: Das Tor zu einer anderen Welt

15. Juni 202128. Januar 2023Diana Deutsch Schreibe einen Kommentar
Auf einmal steht sie da. Die Kapelle.
Wie eine Fatamorgana …

Sommer im Bauland. Ein paar Pferde träumen im hohen Gras, am Himmel kreisen Milane, der Wind streicht zärtlich über die Gerste. Dazwischen ein Weg. Sanft steigt er den Hügel hinan. Mit jedem Schritt weitet sich der Blick. Auf einmal steht sie da. Die Kapelle. Wie ein Fatamorgana. Oder wie ein Raumschiff.

Weiterlesen →

Hohensachsen: Eine Höhle voll Himmelslicht

24. Mai 202128. Januar 2023Diana Deutsch Schreibe einen Kommentar
Hohensachsen ist filmreif.
Findet die Landeskirche.

Das Leben ist manchmal wirklich nicht fair. Da besitzt man das schönste Kirchlein weit und breit. Hingetupft auf den Äpfelberg. Mit großem Himmel und Blick über die Ebene. Und dann kommt ein neuer Kurfürst und nimmt einem das Kleinod weg.

Weiterlesen →

Mosbach: Die Zuflucht der Schatten

19. Mai 202128. Januar 2023Diana Deutsch Schreibe einen Kommentar
Die Mosbacher Gutleutkapelle ist
eine der schönsten „Siechenkirchen“
.

Vielleicht war die Klapper das Schlimmste. Drei schmale Bretter, die ein Leprakranker bei jedem Schritt schlagen musste. Damit ihm kein Mensch je wieder nahe kam. Klapp. Klapp. Klapp. Das Geräusch lebenslanger Isolation.

Weiterlesen →

Neckarzimmern: Das Kirchlein auf dem Zauberberg

29. April 202128. Dezember 2022Diana Deutsch Schreibe einen Kommentar
Die Kapelle war ein Bausatz:
„Zum Selbstbauen“

Eine Lichtung im Odenwald. 310 Meter über Neckarzimmern. Kein Ausblick, nirgends. Doch der Himmel ist offen. Und unendlich weit. Ein mystischer Ort. Zu allen Zeiten haben Menschen an solchen Plätzen Kirchen gebaut. Aus rauen Stämmen mit Satteldach. Wie die Waldkapelle, die seit 2011 hier oben steht.

Weiterlesen →

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Unterwegs mit dem Deutsch-Blog

Alle hier vorgestellten Wallfahrten können auch als Führungen gebucht werden. Gern gestalte ich die Pilgerreisen nach individuellen Wünschen neu, kombiniere oder erweitere sie.

Nähere Informationen: Diana Deutsch: 06221-168317

Mail: ddeutsch@redaktion-hd.de

  • Unterwegs-Blog
  • Kirchenbesuche
  • Heidelberger Frauenwallfahrten
  • Impressum
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Motif von WordPress.com.